Campus & City Radio St. Pölten

Du willst eine Radioshow?
Du willst deine eigene Radioshow? Dann melde dich unter office@cr944!
Tangente FM zum Nachhören auf cba.media
previous arrow
next arrow




Radio Icon

 

Mehr sprechen. Mehr hören.

Das Campus & City Radio St. Pölten ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.  


Mach mit! 

CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier

Wir bringen dich ON AIR!

Studio

Neuigkeiten

BOOK SHOT, Do, 14.8.2025, 10 Uhr

BOOK SHOT, Do, 14.8.2025, 10 Uhr

Valerie Springers Buchempfehlung für diese Woche: »Liebe Jorinde«, ein Sachbuch von Mareike Fallwickl. Wie erreichen wir Gleichberechtigung? Viele hoffen, dass Erziehung patriarchale Strukturen von selbst auflöst – doch so einfach ist es nicht, sagt Mareike Fallwickl. In ihrem ersten Sachbuch “Liebe Jorinde” plädiert sie für einen Feminismus, der verbindet statt ausgrenzt: Während junge Frauen zunehmend […]
Radiomatinee zu Fröschen und Wildtieren&Wildpflanzen, 10.8., 9.00 Uhr

Radiomatinee zu Fröschen und Wildtieren&Wildpflanzen, 10.8., 9.00 Uhr

Wer unter der Woche keine Zeit zum konzentrierten Radiohören hat, kann dies am Sonntag-Vormittag nachholen. Da wiederholen wir die Sendungen von Was?Wie?Warum? mit spannenden Vorträgen aus St. Pölten zu unterschiedlichen Themen. Diesen Sonntag gibt es einen Vortrag über Frösche (Beginn: 9.00 Uhr) sowie Wildtiere&Wildpflanzen (Beginn: 10.30 Uhr).
Augustin – das Musical, 8.8., 14.00-15.00 Uhr

Augustin – das Musical, 8.8., 14.00-15.00 Uhr

Das Musical Augustin, basierend auf dem Hörspiel von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred O. Tauchen, erzählt mit viel Humor und einem Hauch Ironie die faszinierende Geschichte des Wiener Volkssängers Augustin, der nach einer Nacht in der Pestgrube lebendig daraus hervorgeht und zum gefeierten Symbol des Sieges über die Seuche wird.Wolfgang Ambros’ unvergessliche Lieder wie […]
Backstage & Parkett – Lucid Dreams STONEAGE | Do. 07.08. 10:30 – 11:30

Backstage & Parkett – Lucid Dreams STONEAGE | Do. 07.08. 10:30 – 11:30

In dieser Sendung geht es um das Festival für Digitale Kunst “Lucid Dreams” mit dem diesjährigen Thema STONEAGE. Eine Mischung aus Labor, Bühne und Denkraum. Das Festival hat am 23. und 24. Mai 2025 in der Bühne im Hof, St. Pölten stattgefunden. Dafür habe ich mit Christian Munk und Markus Wintersberger gesprochen, beide sind kuratorische […]
BlackXplosion | Mo. 04.08.25, ❤ 21-22 Uhr ❤

BlackXplosion | Mo. 04.08.25, ❤ 21-22 Uhr ❤

Am 4. August 2025 serviert euch Miss Marple in ihrer BlackXplosion einen groovigen Summermix ohne Zwischenmoderation. Zu hören gibt es u.a. Nummern von Nina Simone, Stereolab, The Temptations, The Supremes und für die queere StP Szene einen feinen Track von Sylvester. Mit ihrer Sendung BlackXplosion (jeden 1. Montag im Monat von 21-22 Uhr) auf CR 94,4 hat sich […]
Valerie Springer stellt in ihrer BOOK Shot-Sendung am 7. August um 10 Uhr den Roman »Sinkende Sterne« von Thomas Hettche vor.

Valerie Springer stellt in ihrer BOOK Shot-Sendung am 7. August um 10 Uhr den Roman »Sinkende Sterne« von Thomas Hettche vor.

Erzählt wird die Geschichte eines Ich-Erzählers (namentlich identisch mit dem Autor), der nach dem Tod seiner Eltern ins Wallis reist, um das Ferienhaus seiner Kindheit zu verkaufen. Dort trifft er auf eine von einer Naturkatastrophe veränderte Welt: Ein Bergsturz hat das Rhonetal geflutet und das Tal in eine abgeschottete, archaische Gesellschaft zurückgeworfen. Was als realistische […]
Radiomatinee zu Egon Schiele und Else Blankenhorn, 3.8., 9.00 Uhr

Radiomatinee zu Egon Schiele und Else Blankenhorn, 3.8., 9.00 Uhr

Wer unter der Woche keine Zeit zum konzentrierten Radiohören hat, kann dies am Sonntag-Vormittag nachholen. Da wiederholen wir die Sendungen von Was?Wie?Warum? mit spannenden Vorträgen aus St. Pölten zu unterschiedlichen Themen. Diesen Sonntag gibt es einen Vortrag zu Egon Schiele (Beginn: 9.00 Uhr) sowie das Porträt von Else Blankenhorn (Beginn: 10.30 Uhr).
ANALOG IST BESSER: 20 Jahre Fettkakao, Fr. 04.07.,19-20h

ANALOG IST BESSER: 20 Jahre Fettkakao, Fr. 04.07.,19-20h

Diesmal erwartet euch in Analog ist besser ein C60 Spezial, das ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des Plattenlabels Fettkakao steht. Für die Sendung hat Andi Dvořák, der Gründer von Fettkakao, persönlich eine Musikauswahl zusammengestellt. Freut euch auf eine spannende Reise, die die vielfältige Geschichte und das breite Spektrum dieses unabhängigen Labels beleuchtet. Nutzt die […]
BOOK SHOT am Donnerstag, 31. Juli um 10 Uhr: Valerie Springer stellt das Roman-Sachbuch »Anna oder: Was von einem Leben bleibt« von Henning Sußebach vor.

BOOK SHOT am Donnerstag, 31. Juli um 10 Uhr: Valerie Springer stellt das Roman-Sachbuch »Anna oder: Was von einem Leben bleibt« von Henning Sußebach vor.

Eine Frau vor ihrer Zeit … die Suche nach dem Leben der eigenen Urgroßmutter. Henning Sußebach begibt sich in seinem Roman-Sachbuch auf eine persönliche und zugleich historische Spurensuche: Er erzählt das Leben seiner Urgroßmutter Anna Kalthoff, die 1866 geboren wurde. Anna entscheidet selbst, was sie zu tun und zu lassen hat, wie sie leben und […]
Soziale Arbeit on Air – Musik-Special | Di. 29.7., 13:00-14:00

Soziale Arbeit on Air – Musik-Special | Di. 29.7., 13:00-14:00

Katharina Auer-Voigtländer und Alois Huber sind nicht nur Lehrbeauftragte für Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. Seit kurzem haben sie auch das Musikprojekt Karlo 4. Während Huber seit mehr als 30 Jahren elektronische Musik produziert, ist es für Auer-Voigtländer die erste Erfahrung als Sängerin. Die in Bälde erscheinende Debüt-Platte wurde im NÖ-Hit-Studio House of Riddim aufgenommen. Im […]