
Elena Smirnova zum Thema “Gewalt an Frauen und Mädchen”
Femi(ni)zid – Der längste Krieg

Elena Smirnova spricht in dieser Sendung über den längsten Krieg in der Geschichte der Menschheit – über die Pandemie der Gewalt an Frauen.
Im Zeitraum der Kampagne zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) und dem Internationalen Tag für Menschenrechte (10. Dezember), finden auf der ganzen Welt Aktionen statt und Fraueninitiativen nützen diesen Zeitraum, um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen.
Der 25. November (#25N) erinnert als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen an die Ermordung der Schwestern Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal, die an diesem Tag im Jahr 1960 nach monatelanger Verfolgung und Folter vom dominikanischen Geheimdienst brutal ermordet wurden Seit 1999 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen von den Vereinten Nationen anerkannt. Der 10. Dezember ist seit 1948 der Internationale Tag für Menschenrechte und bildet den Abschluss der Kampagne.
Sie hat in diesem Zeitraum diverse Veranstaltungen besucht, mit vielen Aktivistinnen gesprochen und es wurden im Zuge dessen sehr berührende Interviews geführt. Drei von diesen Gesprächen präsentiert sie in der heutigen Sendung.
Mehr Infos unter
Auf Facebook: https://www.facebook.com/subjectwoman/
und auf Instagram: https://www.instagram.com/subjectwoman/