
Gesellschaft, Staat, Gewalt. Was uns zusammenhält.
Die Gewalt lebt davon, dass sie von Anständigen nicht für möglich gehalten wird.
(Jean Paul Sartre)
Von 9. – 11. März 2017 fand das “Symposion Dürnstein” – Politik/Religion & Philosophie – in der Wachau statt.
Dieses Jahr mit dem Thema: Gesellschaft, Staat, Gewalt. Was uns zusammenhält.
Die Vortragenden des Symposions gingen vor allem der Frage nach, wie mit Gewalt produktiv umgegangen werden kann, sodass der Zusammenhalt der Gesellschaft gefördert wird.
Wir starten heute mit der Sendereihe zum “Symposion Dürnstein”, die auch an den kommenden Samstagen, ab 10 h zu hören sein wird.
Im ersten Block kommen folgende Personen zu Wort:
- Landesrätin Barbara Schwarz (Eröffnungsrede)
- Ursula Baatz, Kuratorin des Symposions (Einführende Worte)
- Michael Staudigl, Philosoph, Uni Wien (Vortrag zu Gewalt und Gemeinschaft)
- Wolfgang Gratz, Professor für Kriminologie, Uni Wien (Vortrag zum Verhältnis von Verwaltung und Gewalt)
- Günther Kienast, Moderation der Veranstaltung
Wir bedanken uns herzlichst bei der NÖ Forschungs- und Bildungsgesellschaft m.b.H. (NFB), die uns freundlicher Weise die Aufnahmen zur Verfügung gestellt hat und freuen uns auf einen interessanten Vormittag mit Campus und City Radio 94.4!
Alle Sendungen werden nach Ausstrahlung auch im Archiv der Freien Radios (CBA) zum Nachhören bereitgestellt.
Weiterführende Infos zum Symposion Dürnstein (Politik/Religion & Philosophie) auf
www.symposionduernstein.at
www.nfb.at