News
Film ab heißt es im Campustalk, 15.1., 14-15
Verschiedene Filmprojekte der Medientechnik–Studierenden werden im Gespräch von Fatma Cayirci mit Eva, Janes und Pascal präsentiert. Die ambitionierten Projekte führten die studentischen Filmteams bis nach Schottland.
Ab in den Süden! Die Reise der Waldrappe, 15.1., 16-17.30
In einer aufgezeichneten Diskussion im Haus für Natur /Museum Niederösterreich zum Thema “Ab in den Süden! Die Reise der Waldrappe” sprachen Lisbet Siebert-Lang vom Waldrapp-Projektteam und Ziehmutter Barbara Steininger. Was Jane Goodall damit zu tun hat und warum die Sendung auch “Die Geschichte von Ingrid und Ruppert” heißen könnte, wird beim Zuhören klar. Sendungsgestaltung: Sophia OleskoFoto […]
Gesundheitsimpulse mit Marion Weiser [14.01., 10-11 Uhr]
Marion Weiser hilft Menschen mit ganzheitlicher Körperarbeit und beschäftigt sich dabei u.a. mit Tinnitus, Sehtraining, Stress im Unternehmen und mehr. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Tätigkeit – schalte ein am 14.1. von 10-11 Uhr!
City Talk mit Karl Vogd – Der Traum von Emmaus
In einem desolaten Haus im Industrieviertel gründet der Sozialarbeiter Karl Rottenschlager in den 1980er-Jahren eine familienähnliche Gemeinschaft, in der er gemeinsam mit haftentlassenen Männern lebt und arbeitet. So lautet der erste Satz im Klappentext von Karl Vogds Buch “Der Traum von Emmaus. Ein Leben für haftentlassene Menschen”. Karl Vogd kommt für den City Talk ins […]
#elevatortalks_UpWhereWeBelong mit Alexa Ötzlinger
#elevatortalk mit der wunderbaren Alexa Ötzlinger vom 12.1. 2025 👉 Scheinwerferin, Impulsgeberin, Coachin, Mentorin, PR Expertin, Mutter, Gefährtin, Agenturinhaberin und Geschäftsführerin der Kulisse Wien. 📣 Wir sind Fans von Alexa’s Feingespür für großartige Kleinkunst und Kleinkunstförderung. Um ein Theater zu führen braucht es Mut und Durchsetzungskraft und eine Riesenportion Leidenschaft (Kampfgeist, würde Alexa sagen).., in […]
Valerie Springers Buchempfehlung BOOK SHOT am Donnerstag, 16. Januar um 10 Uhr: »Aus dem Haus« von Miriam Böttger
In ihrem Debüt-Roman entfaltet die ZDF-Journalistin Miriam Böttger eine überspitzte Familiensatire, die sämtliche grotesken Facetten familiärer Eigenheiten und Dramen einfängt. Die Handlung dreht sich um eine Familie, die seit Generationen von der Vorstellung durchdrungen ist, sie stünde unter dem Einfluss einer Art familiärer Pechsträhne – ein Unglück, das sich vermeintlich in ihrem Haus manifestiert hat. […]