Jedes Jahr im Frühling informieren euch Studierende des FH -Studiengangs Diätologie über Themen, die mit Ernährung zusammenhängen. Seit fast 10 Jahren produzieren sie Radiosendungen, seit dem Jahr 2023 Podcasts, die auch auf den gängigen Podcast-Plattformen gehört werden können.
Die neueste Trenddiät oder das aktuellste Superfood: Wer im Netz kein Fachwissen mitbringt, ist vielen wirkungslosen oder gar gesundheitsgefährdenen Ernährungstipps ausgesetzt. Social Media Kanäle sind voll von selbsternannten Ernährungsexperten, dieser Begriff ist auch nicht geschützt. Im Projekt „Nutrilounge“ haben sich Diätologie-Studierende auch 2024 ein ganzes Semester lang damit beschäftigt, wissenschaftlich fundierte Informationen als Podcasts aufzubereiten. Die drei entstandenen Podcastfolgen behandeln den Schwerpunkt „Ernährungsmythen“. Die Bandbreite reicht von Mythen über Zucker, Gluten und Cholesterin über vermeintliche Booster für das Immunsystem bis zum Mythos der schnellen Diät.
Die Studierenden erlebten dabei den gesamten Produktionszyklus eines Podcasts: von der Idee über den Text, dem Führen von Interviews, dem Feilen an der eigenen Stimme, über Audioschnitt bis zur Distribution und Bewerbung. Eingebettet ist die Nutrilounge in die Lehrveranstaltung „Projektmanagement“. Begleitend zum praktischen Projekt werden dabei theoretische Skills für die Planung und das Zeitmanagement vermittelt.
Die Podcasts könnt ihr hier nachhören, da findet ihr auch die Podcasts aus dem Vorjahr zum Schwerpunkt genderspezifische Ernährung!
Die Radiosendungen der Nutrilounge aus vergangenen Jahren findet ihr HIER.
MFP oder „More Protein Fasten“, was steckt wirklich dahinter? Ist es wirklich der „Gamechanger“, den es verspricht oder doch nur cleveres Marketing? Gibt es wissenschaftliche fundierte Beweise oder ist es nur ein weiterer kurzlebiger Social Media Trend? In dieser Folge der Nutrilounge erkunden die Diätologie-Studentinnen Nina Schörghuber und Laura Vollkrann die Fakten und Mythen rund […]
Nutrilounge 2025: Auch dieses Jahr produzierten Student*innen des Studiengangs Diätologie interessante Folgen für die Nutrilounge. Das diesjährige Thema war Hype vs. Realität: Die Wahrheit hinter den Social-Media-Diäten und was die Wissenschaft dazu sagt. Folge 1: Zucker reduziert – Geburt erleichtert? Die Louwen-Diät Die Louwen-Diät verspricht durch eine gezielte, zuckerarme Ernährung in den letzten Wochen der […]
Die neueste Trenddiät oder das aktuellste Superfood: Wer im Netz kein Fachwissen mitbringt, ist vielen wirkungslosen oder gar gesundheitsgefährdenen Ernährungstipps ausgesetzt. Social Media Kanäle sind voll von selbsternannten Ernährungsexperten, dieser Begriff ist auch nicht geschützt. Im Projekt „Nutrilounge“ haben sich Diätologie-Studierende ein ganzes Semester lang damit beschäftigt, wissenschaftlich fundierte Informationen als Podcasts aufzubereiten. Die drei […]
Food-Blogs, Trenddiäten und Verbote: Das Internet ist voll von Ernährungstipps. Für den Laien ist schwer zu erkennen, was wirklich empfehlenswert ist. Diätologie-Studentin Katharina Steingassner bringt in der Radiosendung „Nutrilounge“ Licht ins Dunkel. Gemeinsam mit Co-Moderatorin Evelyn Matousch gibt sie einen guten Überblick über Do´s and Don´ts, und serviert Ideen für gesunde Rezepte. Mahlzeit! Die Sendung […]
Eine Ernährung, die das Immunsystem stärkt ist in diesen herausfordernden Zeiten sehr wichtig. Diätologie-Studentin Evelyn hat für euch die Fakten recherchiert und präsentiert mit ihrer Kollegin Kathi alle Infos und praxisnahe Tipps!Folgt den Studentinnen auch auf Facebook und Instagram, da posten sie regelmäßig Tipps und Rezeptideen! Hier könnt ihr diese Sendung bereits nachhören! Die weiteren […]
Die nächste Ausgabe der Nutrilounge aus dem Studiengang Diätologie! Die Sendereihe mit gutem Geschmack