Das Campus & City Radio St. Pölten ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.
Mach mit!
CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier
This Friday, a new episode of “Hearizons” is broadcasting on CR94.4! It’s a radio show that focuses on a different genre, one show at a time. This time it’s Singer-Songwriter & Pop from Australia and moderator Sophia has selected 13 songs which you can find in the table below. Tune in from 13-14 o´clock on the […]
Weiter geht’s mit den Berichten vom 21. Kinder- und Jugendbuch Festival in St. Pölten! Im Studio on Air das Organisations-Team vom Museum Niederösterreich mit Infos rund um die jährliche Literatur-Veranstaltung. Noch bis 10. November habt ihr die Möglichkeit, im Rahmen von KiJUBU viele abwechslungsreiche Veranstaltungen in der Stadt zu besuchen, z.B. das “Tanztheater Panzerschloss” und mehr! […]
Der Roman stellt Luisa Fischer in den Mittelpunkt, eine junge Frau, die ihr Elternhaus verlässt, um in europäischen Großstädten zu leben, jedoch nirgends wirklich ankommt. Nach ihrer Rückkehr in die ländliche Heimat ist ihr Leben geprägt von alten familiären Konflikten und der Suche nach Freiheit. Valerie Springer: “Lesenswert!”
Im Rahmen von “Erlebte Geschichte” hört ihr ein Gespräch mit Ilse Stockinger aus Neulengbach. Sie wurde während des 2. Weltkriegs geboren und berichtet hier über ihre Erinnerungen an eine karge Kindheit, das hoffnungsfrohe Erwachsenwerden, die Aufschwungzeit und ihr Bedürfnis nach lebenslangem Lernen. Zielstrebig, unerschütterlich und positiv gestimmt, sitzt mir Frau Stockinger gegenüber. Die Aufnahmen stammen […]
Gesundheitsimpulse – Expert*innenwissen auf Empfang! In dieser Sendereihe wird das Thema Gesundheit ganzheitlich durch Interviews mit spannenden Gästen aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen beleuchtet. Diesmal zu Gast ist Glückstrainerin Renate Duschnig – sie erklärt im Gespräch, was der Glücksfixpunkt ist, was die Zwillingsforschung über das Glück herausgefunden hat, welche wirksamen Glückstrategien es gibt und mehr. Schalte ein […]
Die sanierte Synagoge als Kulturzentrum Am 18. April 2024 wurde die Synagoge in St. Pölten nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten am 9. November 1938 war die 1913 errichtete Synagoge ein spirituelles und kulturelles Zentrum für die jüdische Gemeinde St. Pöltens. Die schrecklichen Ereignisse jener Nacht, […]
Weiter geht’s mit den Berichten vom 21. Kinder- und Jugendbuch Festival in St. Pölten! Im Studio on Air das Organisations-Team vom Museum Niederösterreich mit Infos rund um die jährliche Literatur-Veranstaltung. Noch bis 10. November habt ihr die Möglichkeit, im Rahmen von KiJUBU viele abwechslungsreiche Veranstaltungen in der Stadt zu besuchen, z.B. das “Tanztheater Panzerschloss” und […]
Live Aufzeichnung des Talks am csr-Tag am 16.10. 2024 in Wien. Im Talk mit Rita Isiba vom Verein ZARA und Rainhard Fuchs von GLACIER. Über Biodiversität und Diversität, die Notwendigkeit von gesetzlichen Vorgaben für die Gestaltung einer besseren Zukunft für die Entscheider:innen von morgen, unsere Kinder.
In diesem wunderbar geschriebenen Debütroman geht es um das komplexe Leben von Benjamin Leiser, einem Kunstprofessor, der äußerlich alles erreicht zu haben scheint, aber innerlich in einer Krise steckt. Durch seine Begegnung mit dem jungen Kunststudenten Konstantin beginnt Benjamin, sich mit seinen eigenen unerfüllten Wünschen und seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Valerie Springer: “Leseempfehlung!”
Mo 4.11 um15:00 die Erwachsenenbildung die Sendung zum Thema EINWEGPFAND ab 2025 Gesammelt wird im Haus und Hof und überall! Dosen+ Plastikflaschen gelagert und nicht in den Mist. Sauberen Wald mit reiner Wiese! Alles Leergut wieder retour in den Supermarkt. Klar ist, Kleingeld und Wechselgeld wird nicht abgeschafft Pfand € 0,25.-pro Stück Erläuterungen vom Amtsblatt Musik […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu gewährleisten, indem wir Ihre Präferenzen für den nächsten Besuch der Website speichern. Durch das Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie ALL diesen Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies um Ihrer Erfahrung zu verbessern während Sie durch die Website navigieren. Cookies welche als "notwendig" kategorisiert sind werden auf Ihrem Browser gespeichert, da diese wesentlich für die Basisfunktionen der Website sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Notwendige cookies sind unbedingt erforderlich damit die Website problemlos funktioniert. Diese Kategorie beinhaltet nur Cookies welche Basisfunktionalitäten und Sicherheitsfeatures der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.