Campus & City Radio St. Pölten

Du willst eine Radioshow?
Du willst deine eigene Radioshow? Dann melde dich unter office@cr944!
Tangente FM zum Nachhören auf cba.media
previous arrow
next arrow




Radio Icon

 

Mehr sprechen. Mehr hören.

Das Campus & City Radio St. Pölten ist das freie Radio am Campus der FH St. Pölten. Das mehrsprachige Programm wird in St. Pölten und Umgebung auf der Radiofrequenz 94.4 ausgestrahlt. Ob kulturelle oder soziale Themen, Musik, lokale Initiativen oder Alltagsgeschichten: Der CR 94.4 Livestream strahlt deine Anliegen und Interessen von St. Pölten aus in die ganze Welt.  


Mach mit! 

CR 94.4 bietet regelmäßig Workshops für Radiomoderation und Sendungsgestaltung an. Sie sind kostenfrei und alle interessierten Menschen können mitmachen. Wir begleiten dich gerne auf dem Weg von der Idee bis zu deiner eigenen Radioshow. Mehr Hier

Wir bringen dich ON AIR!

Studio

Neuigkeiten

Cats&Dogs grenzenlos – Petra Opuhac zu Gast, 26.2., 17-18 Uhr

Cats&Dogs grenzenlos – Petra Opuhac zu Gast, 26.2., 17-18 Uhr

Cats & Dogs grenzenlos – Petra Opuhac, die Obfrau dieses Tierschutzvereins, spricht in der Sendung “Das Getier und wir” über ihre Motivation Tieren zu helfen und welche Möglichkeiten es gibt, dabei mitzumachen. Kontakt: catsanddogsgrenzenlos.at Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger  
Campustalk

FH-Prof. Barbara Wondrasch über die Arthrose-Tagung, 19.2., 10.30-11.30

Am 21.2. findet an der FH St. Pölten die Arthrose-Tagung statt. Neben einem Austausch von Expert*innen gibt es am Nachmittag Vorträge, Workshops, Infostationen und Mitmach-Aktivitäten für alle Interessierten bei freiem Eintritt. FH-Prof. Barbara Wondrasch, die Leiterin des Departments Gesundheit an der FH St. Pölten, erzählt im Campustalk von ihrem persönlichen Werdegang, der Krankheit Arthrose und […]
ABC der Dialekte

ABC der Dialekte

Diese Folge von Wissen macht Leute steht ganz im Zeichen der Dialektforschung. Rebecca Stocker und Philipp Stöckle vom Citizen Science Projekt ABC der Dialekte berichten von der Zusammenarbeit mit Hobby-Sprachwissenschaftler*innen, die dem Team der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien dabei helfen, online 100 Jahre alte Handzettel des Wörterbuchs der historischen bairischen Mundarten […]
BOOK SHOT am Donnerstag, 20.2. um 10 Uhr: Valerie Springer stellt »Verdammt wütend« von Linn Strømsborg vor.

BOOK SHOT am Donnerstag, 20.2. um 10 Uhr: Valerie Springer stellt »Verdammt wütend« von Linn Strømsborg vor.

Britt ist verheiratet und hat eine kleine Tochter. Ihr ganzes Leben lang hat sie das Richtige getan, sich an sämtliche Regeln gehalten und es immer allen recht gemacht. Sie hat Verantwortung übernommen, hinter sich und anderen aufgeräumt. Aber an diesem einen Tag, im Urlaub im Sommerhaus in Norwegen, rastet sie aus, brüllt alle an und […]
Verena Judmayer – MATR. 20.02.2025 um 11.00Uhr

Verena Judmayer – MATR. 20.02.2025 um 11.00Uhr

Am 20. Februar 2025 hörst du im Podcast “Innovationswelten” unseren nächsten Gast Verena Judmayer von MARTR Circularful GmbH, einem Unternehmen, das mit innovativen Lösungen die Kreislaufwirtschaft in der Matratzenbranche revolutioniert. Circularful wurde 2022 gegründet und entwickelt 100 % recycelbare Matratzen aus Monomaterialien – nachhaltig vom Design bis zur Rücknahme. Flexibel finanzierbar, auch zur Miete, bieten […]
Kleine Tarotkunde – Der Magier, Mo, 17.2., 13 h

Kleine Tarotkunde – Der Magier, Mo, 17.2., 13 h

Start der neuen Sendereihe zum gemütlichen Eintauchen in die Welt des Tarots mit Ina: Wir wollen uns ein wenig Eskapismus gestatten und über die Kunst des Kartenlegens sprechen. Woher kommen die Tarotkarten und woher kommt das menschliche Bedürfnis nach Magischem? Was hat es mit den Modern Witches auf sich und kann Aberglaube emanzipativ sein? Jede […]
Der Zeitungsleser Feber25

Der Zeitungsleser Feber25

Der Zeitungsleser Feber25 am 17.2.25 um 15:00 mit dem Titel “Tragödien der Völker” aufgereiht in Schlagzeilen. Gelesen vom Zeitungsleser. Konflikte der Ewigkeit!  Nicht nur dort und da auch hier SZ lesen erzeugt Bilder im Kopf! Tradition ohne Kultur erzeugt keinen Frieden!  Musik und Kunst  sind Schwester und Bruder der Freiheit!
Musik mit Emotionen, 13.2., 19-20 Uhr

Musik mit Emotionen, 13.2., 19-20 Uhr

Musik ohne Emotion würde ich nicht machen  Das Musikduo Angelika Sacher und Klaus Bergmaier tritt bei One Billion Rising am 14.2. in St. Pölten am Rathausplatz bereits zum 5. Mal mit kritischen Frauenlieder auf. Im Gespräch mit Margit Wolfsberger reden sie über ihren musikalischen Werdegang, ihren Zugang zu Komponieren und Singen und warum sie nie […]
Campustalk

Junge Wissenschaft 2025, 12.2., 14-15 Uhr

Ines Hackl, Alison Zmek und Balqis Mukari sind Studierende des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit und präsentierten im Rahmen der Verananstaltungsreihe Junge Wissenschaft 2025 ihre Arbeit zu Freizeiterlebnissen für alle – nämlich auch für Menschen mit Behinderungen, die (negative) Darstellung der Sozialen Arbeit in den Medien und die Angehörigenarbeit im Bereich Demenzerkrankungen.
Gaming 4 Science: Open Reassembly

Gaming 4 Science: Open Reassembly

Computerspielen für die Wissenschaft – in dieser Folge Wissen macht Leute erzählen Reinhold Preiner, Peter Houska und Stefan Karl vom Projekt Open Reassembly der TU Graz. Citizen Scientists werden hier zu Hobbyarchäolog*innen, die kollaborativ Bruchstücke antiker Artefakte virtuell zusammensetzen und so an der Rekonstruktion historischer Objekte mitwirken können. Wie die gesammelten Daten, moderne Technologien und […]