CR 94.4 sendet 24 Stunden lang Beiträge von Studierenden der FH St. Pölten, von RadiomacherInnen aus St. Pölten und Umgebung, Beiträge der freien Radios Österreichs und Musik aus allen Genres.
Die Sendung rund um Wissenschaft, Bildung und Technik. ExpertInnen auf Augenhöhe - im Gespräch mit Moderatorin Anna Michalski. Die Sendung will zeigen, dass Studienergebnisse, wissenschaftliche Erkenntnisse und spannende Forschungsprojekte auch für Laien interessant sind und verständlich erklärt werden können! Der Campustalk - Jeden Dienstag von 12h bis 13h.
Musikliebhaber und Allround - Talent Ronny lädt zu einer Rundreise durch das Alphabet ein. So waren die ersten Ankerpunkte A wie Autos, B wie Beziehungen und C wie Campen. Da eine Reiseroute aber beeinflusst durch Wetter und Gezeiten veränderbar ist, wurde die Reihenfolge des Alphabets schlichtweg gesprengt und neue Seewege erschlossen.
So wie zum Beispiel der Umgang der Gesellschaft mit Menschen mit Behinderung. Und dazu hat Ronnie viel zu sagen. Und weil das noch lange nicht Alles ist, geht die Sendung mit viel Wind in den Segeln weiter. Einfach reinhören - jeden zweiten Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr.
Jeden Mittwoch, von 18:00 bis 20:00 Uhr präsentieren euch Mitglieder unserer Musikredaktion die Campus & City Radio Charts Show. Live und ungeschnitten gibt es 25 ausgewählte Tracks unseres Redaktionsteams zu hören. Dabei sorgen Auf- und Absteiger, sowie brandheiße Neueinsteiger für zwei Stunden spannende Unterhaltung.
"Radio Goethe" ist das Programm von Arndt Peltner, der seit 1996 vom amerikanischen San Francisco aus Sendungen mit Musik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gestaltet. Von Rock über Elektronik, und von Singer/Songwriter bis aktuelle Jodel-Musik. Das CR94.4 präsentiert die deutschsprachige Version von "Radio Goethe" als Sendungsübernahme ab nun wöchentlich. http://www.de.radiogoethe.org.
Wöchentlich präsentieren euch StudentInnen Kinoneustarts und Filmhighlights. Darüber hinaus riskieren wir immer wieder einen Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Filmwelt mit all ihren Facetten und Events.
Ab und zu bekommen wir auch Besuch im Studio von Personen, die im Besonderen in Bezug zu Film stehen und darüber einiges zu erzählen haben. Einschalten und zuhören lohnt sich!
Ameisenzirkus ist eine Live-DJ-Mix-Show präsentiert von Thomas Nagl und Marco Rainer, jeden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr.
Ameisenzirkus lädt wöchentlich die besten DJs des Landes ins Studio ein um euch Musik, angefangen von Electro, Breakbeat, Minimal, Hip Hop bis Dancefloor nach Hause zu bringen. Tune in to Ameisenzirkus!
Freitags von 9 - 10 Uhr vormittags, bindet euch Maggie Haslinger - Maierhofer einen bunten Strauß an Musik, Information und Veranstaltungstipps - sei es Kino, Theater, Konzerte und was sich sonst noch tut - in St.Pölten und auch mal außerhalb und über unsere Grenzen hinaus ...
KunstRegional bringt an jedem 1. Freitag im Monat die Vielfalt an Künstlerinnen und Künstlern aus der Region NÖ näher. Mit Christine Felkel, von 17h - 18h.
Einblicke in den Alltag einer Behindertenwerkstätte, die Themen welche die dort arbeitenden Menschen bewegen und ein interessanter Musikmix. Genau das liefert euch künftig jeden Sonntag um 17:00 das „Radio Wissensteam“ im Campus & City Radio. Die 6 Radiomacher*innen und ihr Betreuer arbeiten gemeinsam im Wissensteam der Werkstätte Braunhubergasse des ÖHTB in Wien.
Freak-Radio beschäftigt sich seit 20 Jahren mit sozialen und gesellschaftspolitischen Themen rund um Erfahrungen und Anliegen von Menschen mit Behinderung. Jeden ersten Sonntag im Monat von 19-20 Uhr übernehmen wir zwei Sendungen von Freak-Radio in unser Programm.
14tägig dienstags von 10h-11h Uhr auf Campus- und Cityradio St Pölten 94.4. Bei dem Protagonisten handelt es sich um Christian, der gerne aus seinem Leben erzählt, Musik auswählt, und gerne manchmal auch Sätze mit Fragezeichen stehen lässt. Unterstützt und begleitet durch Anna M., die dem ganzen Dialogpotenzial die Chance gibt, einen fruchtbaren Prozess einzuleiten. Zum einen in das Alltägliche, das für einen Menschen wie Christian oft sehr große Schwierigkeiten begleitet, also doch nicht so alltäglich ist und neue Betrachtungsweisen widerspiegelt, zum anderen durchaus mit interessanten Fragestellungen, die sich dem alltäglichen entziehen. Ein Prozess eben, wo das gegenseitige Vertrauen, die Möglichkeit des Ausdrucks aber auch auf die persönlichen Erfahrungen von Christian W. Rücksicht genommen werden.
Auf jeden Fall eine sehr spannende Geschichte, eines Menschen mit sehr feinen Antennen und durchaus tageslichttauglicher Stimme. Leben in der Kapsel ist somit eine Fortsetzungsgeschichte für deine Bilder in deinem Kopf. Und wenn Sie dieses kurze Intro noch nicht überzeugen konnte, gibt es noch "MINUS 25%" drauf. Worauf, das weiß wohl niemand… Trotzdem, kräftig zuschlagen….ähm…… einschalten…. und anhören!
Die Sendung rund um Wissenschaft, Bildung und Technik. ExpertInnen auf Augenhöhe - im Gespräch mit Moderatorin Anna Michalski. Die Sendung will zeigen, dass Studienergebnisse, wissenschaftliche Erkenntnisse und spannende Forschungsprojekte auch für Laien interessant sind und verständlich erklärt werden können! Der Campustalk - Jeden Dienstag von 12h bis 13h.
Musikliebhaber und Allround - Talent Ronny lädt zu einer Rundreise durch das Alphabet ein. So waren die ersten Ankerpunkte A wie Autos, B wie Beziehungen und C wie Campen. Da eine Reiseroute aber beeinflusst durch Wetter und Gezeiten veränderbar ist, wurde die Reihenfolge des Alphabets schlichtweg gesprengt und neue Seewege erschlossen.
So wie zum Beispiel der Umgang der Gesellschaft mit Menschen mit Behinderung. Und dazu hat Ronnie viel zu sagen. Und weil das noch lange nicht Alles ist, geht die Sendung mit viel Wind in den Segeln weiter. Einfach reinhören - jeden zweiten Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr.
Die Sendung rund um Start-Ups, Gründer und Menschen mit neuen und spannenden Ideen. Jeden ersten Dienstag im Monat zwischen 17 und 18 Uhr lädt Barbara Schmauss Gäste ins Studio ein, die für ihre Idee brennen und entweder gerade dabei sind, sie zu verwirklichen, oder bereits mitten in ihrem Projekt stecken. Zusätzlich zu ihren Erfahrungen bringen sie ihre Lieblings-Musik mit.
Kommt an Bord und begleitet uns ein Stück auf dieser abenteuerlichen Reise!
Heavy Metal auf CR 94.4! Der OberMetalzinalrat präsentiert alle zwei Wochen zweieinhalb Stunden lang Musik mit und von harten Gitarren. Diverseste Spielarten des Heavy Metal kommen vor, von den 1970ern bis heute - kenntnisreich kommentiert! 14-tägig, von 20 – 22h30.
Jeden Mittwoch, von 18:00 bis 20:00 Uhr präsentieren euch Mitglieder unserer Musikredaktion die Campus & City Radio Charts Show. Live und ungeschnitten gibt es 25 ausgewählte Tracks unseres Redaktionsteams zu hören. Dabei sorgen Auf- und Absteiger, sowie brandheiße Neueinsteiger für zwei Stunden spannende Unterhaltung.
"Radio Goethe" ist das Programm von Arndt Peltner, der seit 1996 vom amerikanischen San Francisco aus Sendungen mit Musik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gestaltet. Von Rock über Elektronik, und von Singer/Songwriter bis aktuelle Jodel-Musik. Das CR94.4 präsentiert die deutschsprachige Version von "Radio Goethe" als Sendungsübernahme ab nun wöchentlich. http://www.de.radiogoethe.org.
Wöchentlich präsentieren euch StudentInnen Kinoneustarts und Filmhighlights. Darüber hinaus riskieren wir immer wieder einen Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Filmwelt mit all ihren Facetten und Events.
Ab und zu bekommen wir auch Besuch im Studio von Personen, die im Besonderen in Bezug zu Film stehen und darüber einiges zu erzählen haben. Einschalten und zuhören lohnt sich!
Ameisenzirkus ist eine Live-DJ-Mix-Show präsentiert von Thomas Nagl und Marco Rainer, jeden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr.
Ameisenzirkus lädt wöchentlich die besten DJs des Landes ins Studio ein um euch Musik, angefangen von Electro, Breakbeat, Minimal, Hip Hop bis Dancefloor nach Hause zu bringen. Tune in to Ameisenzirkus!
Freitags von 9 - 10 Uhr vormittags, bindet euch Maggie Haslinger - Maierhofer einen bunten Strauß an Musik, Information und Veranstaltungstipps - sei es Kino, Theater, Konzerte und was sich sonst noch tut - in St.Pölten und auch mal außerhalb und über unsere Grenzen hinaus ...
Jeden 2. Freitag im Monat widmet sich Karl Degelmann von der "Selbshilfegruppe Schlaganfall" verschiedenen Themen, wie z.B. Gesundheit, Nahtoderfahrung, er stellt Vereine und MusikerInnen vor und spielt dazu Musik, je nach Geschmack und Laune.
Einblicke in den Alltag einer Behindertenwerkstätte, die Themen welche die dort arbeitenden Menschen bewegen und ein interessanter Musikmix. Genau das liefert euch künftig jeden Sonntag um 17:00 das „Radio Wissensteam“ im Campus & City Radio. Die 6 Radiomacher*innen und ihr Betreuer arbeiten gemeinsam im Wissensteam der Werkstätte Braunhubergasse des ÖHTB in Wien.
Aus „Electronic Timetrip“ und „Slave To Classic Rock“ wird Tobis Musik auf Rezept – Musik hilft in allen Lebenslagen. Mal Rockig, mal Dancefloor, mal House und mal Klassik. Je nach Lust und Laune gibt’s ein musikalisches Thema für die Sendung. Dazu sinniert er über Sinn und Unsinn des Lebens, Gesundheit, Krankheit und was ihn sonst bewegt. Mal wird viel geredet und mal weniger. HörerInnen und Gäste sind eingeladen, mit ihm zu diskutieren.
Die Sendung rund um Wissenschaft, Bildung und Technik. ExpertInnen auf Augenhöhe - im Gespräch mit Moderatorin Anna Michalski. Die Sendung will zeigen, dass Studienergebnisse, wissenschaftliche Erkenntnisse und spannende Forschungsprojekte auch für Laien interessant sind und verständlich erklärt werden können! Der Campustalk - Jeden Dienstag von 12h bis 13h.
Musikliebhaber und Allround - Talent Ronny lädt zu einer Rundreise durch das Alphabet ein. So waren die ersten Ankerpunkte A wie Autos, B wie Beziehungen und C wie Campen. Da eine Reiseroute aber beeinflusst durch Wetter und Gezeiten veränderbar ist, wurde die Reihenfolge des Alphabets schlichtweg gesprengt und neue Seewege erschlossen.
So wie zum Beispiel der Umgang der Gesellschaft mit Menschen mit Behinderung. Und dazu hat Ronnie viel zu sagen. Und weil das noch lange nicht Alles ist, geht die Sendung mit viel Wind in den Segeln weiter. Einfach reinhören - jeden zweiten Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr.
Jeden Mittwoch, von 18:00 bis 20:00 Uhr präsentieren euch Mitglieder unserer Musikredaktion die Campus & City Radio Charts Show. Live und ungeschnitten gibt es 25 ausgewählte Tracks unseres Redaktionsteams zu hören. Dabei sorgen Auf- und Absteiger, sowie brandheiße Neueinsteiger für zwei Stunden spannende Unterhaltung.
Unsere Sendung für die polnische Community! Andrzej Kempa und Dorota Fischer berichten in ihrer Muttersprache über Veranstaltungen in Österreich, vorwiegend aus dem Sportbereich. Außerdem gibt es polnische Kurznachrichten und viel gute polnische Musik! Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 21h bis 22h.
"Radio Goethe" ist das Programm von Arndt Peltner, der seit 1996 vom amerikanischen San Francisco aus Sendungen mit Musik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gestaltet. Von Rock über Elektronik, und von Singer/Songwriter bis aktuelle Jodel-Musik. Das CR94.4 präsentiert die deutschsprachige Version von "Radio Goethe" als Sendungsübernahme ab nun wöchentlich. http://www.de.radiogoethe.org.
Valerie Springer beschäftigt sich in "last exit" mit der Entwicklung der Zivilisation. Wie können wir den katastrophalen Auswirkungen der Macht des internationalen Konzern-Imperialismus entgegentreten? Wohin führen Gewinnmaximierung, der Verlust von Ethik, Grundsätzen und letztlich der Menschenwürde? Ergibt der derzeitige Fortschritt noch einen Sinn? Und gibt es überhaupt einen Ausweg? Ja, es gibt ihn, daran glaubt sie zutiefst: den des Humanismus, der Aufklärung, des Lernens. Den des Aufwachens und Andersdenkens. Mehr dazu in "last exit".
Wöchentlich präsentieren euch StudentInnen Kinoneustarts und Filmhighlights. Darüber hinaus riskieren wir immer wieder einen Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Filmwelt mit all ihren Facetten und Events.
Ab und zu bekommen wir auch Besuch im Studio von Personen, die im Besonderen in Bezug zu Film stehen und darüber einiges zu erzählen haben. Einschalten und zuhören lohnt sich!
Ameisenzirkus ist eine Live-DJ-Mix-Show präsentiert von Thomas Nagl und Marco Rainer, jeden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr.
Ameisenzirkus lädt wöchentlich die besten DJs des Landes ins Studio ein um euch Musik, angefangen von Electro, Breakbeat, Minimal, Hip Hop bis Dancefloor nach Hause zu bringen. Tune in to Ameisenzirkus!
Freitags von 9 - 10 Uhr vormittags, bindet euch Maggie Haslinger - Maierhofer einen bunten Strauß an Musik, Information und Veranstaltungstipps - sei es Kino, Theater, Konzerte und was sich sonst noch tut - in St.Pölten und auch mal außerhalb und über unsere Grenzen hinaus ...
Junge Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Musik live im Radio vor. In Kooperation mit dem Musikschulmanagement NÖ. Jeden 3. Freitag im Monat, von 18 bis 19 Uhr.
Einblicke in den Alltag einer Behindertenwerkstätte, die Themen welche die dort arbeitenden Menschen bewegen und ein interessanter Musikmix. Genau das liefert euch künftig jeden Sonntag um 17:00 das „Radio Wissensteam“ im Campus & City Radio. Die 6 Radiomacher*innen und ihr Betreuer arbeiten gemeinsam im Wissensteam der Werkstätte Braunhubergasse des ÖHTB in Wien.
14tägig dienstags von 10h-11h Uhr auf Campus- und Cityradio St Pölten 94.4. Bei dem Protagonisten handelt es sich um Christian, der gerne aus seinem Leben erzählt, Musik auswählt, und gerne manchmal auch Sätze mit Fragezeichen stehen lässt. Unterstützt und begleitet durch Anna M., die dem ganzen Dialogpotenzial die Chance gibt, einen fruchtbaren Prozess einzuleiten. Zum einen in das Alltägliche, das für einen Menschen wie Christian oft sehr große Schwierigkeiten begleitet, also doch nicht so alltäglich ist und neue Betrachtungsweisen widerspiegelt, zum anderen durchaus mit interessanten Fragestellungen, die sich dem alltäglichen entziehen. Ein Prozess eben, wo das gegenseitige Vertrauen, die Möglichkeit des Ausdrucks aber auch auf die persönlichen Erfahrungen von Christian W. Rücksicht genommen werden.
Auf jeden Fall eine sehr spannende Geschichte, eines Menschen mit sehr feinen Antennen und durchaus tageslichttauglicher Stimme. Leben in der Kapsel ist somit eine Fortsetzungsgeschichte für deine Bilder in deinem Kopf. Und wenn Sie dieses kurze Intro noch nicht überzeugen konnte, gibt es noch "MINUS 25%" drauf. Worauf, das weiß wohl niemand… Trotzdem, kräftig zuschlagen….ähm…… einschalten…. und anhören!
Die Sendung rund um Wissenschaft, Bildung und Technik. ExpertInnen auf Augenhöhe - im Gespräch mit Moderatorin Anna Michalski. Die Sendung will zeigen, dass Studienergebnisse, wissenschaftliche Erkenntnisse und spannende Forschungsprojekte auch für Laien interessant sind und verständlich erklärt werden können! Der Campustalk - Jeden Dienstag von 12h bis 13h.
Musikliebhaber und Allround - Talent Ronny lädt zu einer Rundreise durch das Alphabet ein. So waren die ersten Ankerpunkte A wie Autos, B wie Beziehungen und C wie Campen. Da eine Reiseroute aber beeinflusst durch Wetter und Gezeiten veränderbar ist, wurde die Reihenfolge des Alphabets schlichtweg gesprengt und neue Seewege erschlossen.
So wie zum Beispiel der Umgang der Gesellschaft mit Menschen mit Behinderung. Und dazu hat Ronnie viel zu sagen. Und weil das noch lange nicht Alles ist, geht die Sendung mit viel Wind in den Segeln weiter. Einfach reinhören - jeden zweiten Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr.
Heavy Metal auf CR 94.4! Der OberMetalzinalrat präsentiert alle zwei Wochen zweieinhalb Stunden lang Musik mit und von harten Gitarren. Diverseste Spielarten des Heavy Metal kommen vor, von den 1970ern bis heute - kenntnisreich kommentiert! 14-tägig, von 20 – 22h30.
Jeden Mittwoch, von 18:00 bis 20:00 Uhr präsentieren euch Mitglieder unserer Musikredaktion die Campus & City Radio Charts Show. Live und ungeschnitten gibt es 25 ausgewählte Tracks unseres Redaktionsteams zu hören. Dabei sorgen Auf- und Absteiger, sowie brandheiße Neueinsteiger für zwei Stunden spannende Unterhaltung.
"Radio Goethe" ist das Programm von Arndt Peltner, der seit 1996 vom amerikanischen San Francisco aus Sendungen mit Musik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gestaltet. Von Rock über Elektronik, und von Singer/Songwriter bis aktuelle Jodel-Musik. Das CR94.4 präsentiert die deutschsprachige Version von "Radio Goethe" als Sendungsübernahme ab nun wöchentlich. http://www.de.radiogoethe.org.
Die Sendung Bündnis gegen Depression findet am 3. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember statt. Dabei handelt es sich um eine Sendereihe, welche von der Radiogruppe des NÖ Bündnisses gegen Depression präsentiert wird. Behandelt werden Themen welche im Zusammenhang mit Depression stehen. So wird beispielsweise über mögliche Betreuungsangebote informiert oder erklärt wie mit der Krankheit in der Öffentlichkeit sowie im privaten Umfeld umgegangen wird. Sendungsverantwortliche dieser Sendung sind Margit Wolfsberger und Ulrike Höhne.
Wöchentlich präsentieren euch StudentInnen Kinoneustarts und Filmhighlights. Darüber hinaus riskieren wir immer wieder einen Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Filmwelt mit all ihren Facetten und Events.
Ab und zu bekommen wir auch Besuch im Studio von Personen, die im Besonderen in Bezug zu Film stehen und darüber einiges zu erzählen haben. Einschalten und zuhören lohnt sich!
Ameisenzirkus ist eine Live-DJ-Mix-Show präsentiert von Thomas Nagl und Marco Rainer, jeden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr.
Ameisenzirkus lädt wöchentlich die besten DJs des Landes ins Studio ein um euch Musik, angefangen von Electro, Breakbeat, Minimal, Hip Hop bis Dancefloor nach Hause zu bringen. Tune in to Ameisenzirkus!
Freitags von 9 - 10 Uhr vormittags, bindet euch Maggie Haslinger - Maierhofer einen bunten Strauß an Musik, Information und Veranstaltungstipps - sei es Kino, Theater, Konzerte und was sich sonst noch tut - in St.Pölten und auch mal außerhalb und über unsere Grenzen hinaus ...
Die Sendung „Café Queer on Air“ bildet eine Plattform des Austausches und der Diskussion zu queeren Themen. Einmal monatlich, am 4. Freitag, 18 bis 19 Uhr. Moderation: Fabian Friesenecker, Hannah Rovetti.
In dieser Sendung kommen Maxis, Hits, Remixes und Raritäten, vorwiegend aus den 70ern, 80ern, 90ern und 2000ern zum Zug, welche zum Teil stark in Vergessenheit geraten sind und die wir auf CR 94.4 wieder hochleben lassen.
Einblicke in den Alltag einer Behindertenwerkstätte, die Themen welche die dort arbeitenden Menschen bewegen und ein interessanter Musikmix. Genau das liefert euch künftig jeden Sonntag um 17:00 das „Radio Wissensteam“ im Campus & City Radio. Die 6 Radiomacher*innen und ihr Betreuer arbeiten gemeinsam im Wissensteam der Werkstätte Braunhubergasse des ÖHTB in Wien.
Jeden 4. Sonntag im Monat, von 18 – 19 h, lädt Susanne Mayrhofer eine(n) Naturwissenschafter(in) als Gast in ihre Sendung ein, um so aktuelle Forschung der breiten Öffentlichkeit schmackhaft zu machen.
Infos auch auf der Facebook-Seite.
Die Sendung rund um Wissenschaft, Bildung und Technik. ExpertInnen auf Augenhöhe - im Gespräch mit Moderatorin Anna Michalski. Die Sendung will zeigen, dass Studienergebnisse, wissenschaftliche Erkenntnisse und spannende Forschungsprojekte auch für Laien interessant sind und verständlich erklärt werden können! Der Campustalk - Jeden Dienstag von 12h bis 13h.
Musikliebhaber und Allround - Talent Ronny lädt zu einer Rundreise durch das Alphabet ein. So waren die ersten Ankerpunkte A wie Autos, B wie Beziehungen und C wie Campen. Da eine Reiseroute aber beeinflusst durch Wetter und Gezeiten veränderbar ist, wurde die Reihenfolge des Alphabets schlichtweg gesprengt und neue Seewege erschlossen.
So wie zum Beispiel der Umgang der Gesellschaft mit Menschen mit Behinderung. Und dazu hat Ronnie viel zu sagen. Und weil das noch lange nicht Alles ist, geht die Sendung mit viel Wind in den Segeln weiter. Einfach reinhören - jeden zweiten Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr.
Agent Orange, Cat Killed Dog und Hazel Stardust unterwegs in den unendlichen Weiten des Musik-Universums auf der steten Jagd nach coolen Tunes. Blues, Rock’n’Roll, Jazz, Elektronik, Punk, Soul, Funk, Hip-hop – egal, hauptsache es groovt!
Jeden Mittwoch, von 18:00 bis 20:00 Uhr präsentieren euch Mitglieder unserer Musikredaktion die Campus & City Radio Charts Show. Live und ungeschnitten gibt es 25 ausgewählte Tracks unseres Redaktionsteams zu hören. Dabei sorgen Auf- und Absteiger, sowie brandheiße Neueinsteiger für zwei Stunden spannende Unterhaltung.
"Radio Goethe" ist das Programm von Arndt Peltner, der seit 1996 vom amerikanischen San Francisco aus Sendungen mit Musik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gestaltet. Von Rock über Elektronik, und von Singer/Songwriter bis aktuelle Jodel-Musik. Das CR94.4 präsentiert die deutschsprachige Version von "Radio Goethe" als Sendungsübernahme ab nun wöchentlich. http://www.de.radiogoethe.org.
Wöchentlich präsentieren euch StudentInnen Kinoneustarts und Filmhighlights. Darüber hinaus riskieren wir immer wieder einen Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Filmwelt mit all ihren Facetten und Events.
Ab und zu bekommen wir auch Besuch im Studio von Personen, die im Besonderen in Bezug zu Film stehen und darüber einiges zu erzählen haben. Einschalten und zuhören lohnt sich!
Ameisenzirkus ist eine Live-DJ-Mix-Show präsentiert von Thomas Nagl und Marco Rainer, jeden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr.
Ameisenzirkus lädt wöchentlich die besten DJs des Landes ins Studio ein um euch Musik, angefangen von Electro, Breakbeat, Minimal, Hip Hop bis Dancefloor nach Hause zu bringen. Tune in to Ameisenzirkus!
Freitags von 9 - 10 Uhr vormittags, bindet euch Maggie Haslinger - Maierhofer einen bunten Strauß an Musik, Information und Veranstaltungstipps - sei es Kino, Theater, Konzerte und was sich sonst noch tut - in St.Pölten und auch mal außerhalb und über unsere Grenzen hinaus ...
KunstRegional bringt an jedem 1. Freitag im Monat die Vielfalt an Künstlerinnen und Künstlern aus der Region NÖ näher. Mit Christine Felkel, von 17h - 18h.
Einblicke in den Alltag einer Behindertenwerkstätte, die Themen welche die dort arbeitenden Menschen bewegen und ein interessanter Musikmix. Genau das liefert euch künftig jeden Sonntag um 17:00 das „Radio Wissensteam“ im Campus & City Radio. Die 6 Radiomacher*innen und ihr Betreuer arbeiten gemeinsam im Wissensteam der Werkstätte Braunhubergasse des ÖHTB in Wien.
Freak-Radio beschäftigt sich seit 20 Jahren mit sozialen und gesellschaftspolitischen Themen rund um Erfahrungen und Anliegen von Menschen mit Behinderung. Jeden ersten Sonntag im Monat von 19-20 Uhr übernehmen wir zwei Sendungen von Freak-Radio in unser Programm.
Ich war bei einem Radioworkshop von uni aktiv plus und angeblich wurde das aufgenommene Interview life gesendet – Wo oder wann kann man es hören? Vielen Dank susanne stadlhofer
danke! man tut was man kann.
irgendwann wird es so sein, dass sendungsmacherInnen selbständig ihre beiträge/ankünder für die sendungen posten können. dann wird’s richtig rundgehen vor infos … bestens, h.
Liebe Anna und Heinrich,
Bitte eine Abkündigung meiner Neuen Sendung „Das offene Wort“ für den 05.02.2015 um 15:00 Uhr, sowie die Musiksendung ab 16.00 Uhr auf die Sendeliste stellen.
So das alle Hörer/Innen dann an diesem Tage auch CR94,4 einschlten, und die organisationen diese Sendung mithören können.
besten Dank euer neuer Mitarbeiter und Raiomacher
Hans-Jürgen
Es freut uns, dass Dir die Sendung gefallen hat, aber Florian Alexander Gilly ist nicht mehr als Freier Radiomacher bei uns tätig!
Schöne Oldies und bunte Musik gibt es auch in anderen Sendungen bei uns, da fällt mir gleich Lebensfreude@home ein (Freitag, 11-12h), Frühstück mit UNS (Sonntag Früh um 9h) Barfuss (1. Donnerstag, 17h), Die Erzählwerkstatt (1. Sa, im Monat, 17 h) oder Die Literaturwerkstatt (letzter Samstag des Monats, 12 – 13h). Schau ganz einfach auf unseren Sendeplan – vielleicht findest Du eine neue Lieblingssendung. Uns würde es freuen, wenn Du dabei bleibst, 94.4 zu hören. Alles Liebe, Maggie
Lieber Johann, schön, dass Du trotzdem Hörer geblieben bist bzw. die Aktivitäten unseres Freien Radios weiterhin verfolgst!
Geschmäcker sind einfach verschieden und Vielfalt besonders im Freien Radio möglich. Liebe Grüße und stay-tuned, Maggie
Hallo Nico, danke für die Anfrage. Als Campus & City Radio 94.4 haben wir natürlich eine Charts Show. Das sind keine „Campus“-Charts, sondern von der Musikredaktion des CR 94.4 ausgewählte Tracks. Tune in jeden Mittwoch 18-20h!
Lg, d. Red.
Hein! in the Mix…fantastische Mixsendung. Die Sendung am 27. Jänner war ja mal extra geil, da waren Klassiker wie Fragma`s Toca`s Miracle bis hin zu Delerium ft. Sarah McLachlan´s Silence zu hören!
Dranbleiben lohnt sich 😉
Liebes CR944 Team,
ich suche einen Beitrag vom 9. November 2018 Nachmittag – Schule Rabenstein. Habe leider nur kurz hineingehört-es wurde unter anderem über mobbing gesprochen.
Mit freundlichen Grüßen Fellner Theodor
Hi! Das war die Sendung „A Year Abroad“, die wir seit kurzem übernehmen dürfen. Wir schicken Dir gerne den Link ehestmöglich zu!
Danke für`s Zuhören und liebe Grüße,
Maggie
Ich war bei einem Radioworkshop von uni aktiv plus und angeblich wurde das aufgenommene Interview life gesendet – Wo oder wann kann man es hören? Vielen Dank susanne stadlhofer
Liebe Susanne!
Wir werden die Spur zurückverfolgen und Dir gerne einen Mitschnitt zukommen lassen!
Einen schönen Samstag!
Maggie
liebes Team
wo finde ich das Interview vom 10 Juni des Musikers King Onwa / Hip Hopp Sänger ? könnt Ihr mir eine Kopie schicken ??+
Hallo,
wir schicken dir das Interview gerne! Kommt per mail.
Lg Anna
Liebes CR944 Team,
gratuliere zum sehr übersichtlichen Sendeplan.
LG
Andreas
danke! man tut was man kann.
irgendwann wird es so sein, dass sendungsmacherInnen selbständig ihre beiträge/ankünder für die sendungen posten können. dann wird’s richtig rundgehen vor infos … bestens, h.
Liebes CR944 Team,
könntet ihr mir eine Kopie von dem Sankt Pöltner Sprachrohr vom 20.1. per E-Mail senden?
Hallo, Vielen Dank für dein Interesse! Wir schicken dir den Link per mail.
Liebe Anna und Heinrich,
Bitte eine Abkündigung meiner Neuen Sendung „Das offene Wort“ für den 05.02.2015 um 15:00 Uhr, sowie die Musiksendung ab 16.00 Uhr auf die Sendeliste stellen.
So das alle Hörer/Innen dann an diesem Tage auch CR94,4 einschlten, und die organisationen diese Sendung mithören können.
besten Dank euer neuer Mitarbeiter und Raiomacher
Hans-Jürgen
Liebes Team!
Was wurde aus Florian Alexander Gilly? Gibt es die Sendung Forever young nicht mehr? Sie war immer ein schöner Wochenendausklang.
Liebe Grüße Franz
Lieber Franz!
Es freut uns, dass Dir die Sendung gefallen hat, aber Florian Alexander Gilly ist nicht mehr als Freier Radiomacher bei uns tätig!
Schöne Oldies und bunte Musik gibt es auch in anderen Sendungen bei uns, da fällt mir gleich Lebensfreude@home ein (Freitag, 11-12h), Frühstück mit UNS (Sonntag Früh um 9h) Barfuss (1. Donnerstag, 17h), Die Erzählwerkstatt (1. Sa, im Monat, 17 h) oder Die Literaturwerkstatt (letzter Samstag des Monats, 12 – 13h). Schau ganz einfach auf unseren Sendeplan – vielleicht findest Du eine neue Lieblingssendung. Uns würde es freuen, wenn Du dabei bleibst, 94.4 zu hören. Alles Liebe, Maggie
Niemand trauert diesem Vogel hinterher!
Lieber Johann, schön, dass Du trotzdem Hörer geblieben bist bzw. die Aktivitäten unseres Freien Radios weiterhin verfolgst!
Geschmäcker sind einfach verschieden und Vielfalt besonders im Freien Radio möglich. Liebe Grüße und stay-tuned, Maggie
könntet ihr mir das magazin CR 101 vom 14.04 per email schicken? wäre super!
Habt ihr Campusradios in Österreich keine Campuscharts oder etwas ähnliches?
Hallo Nico, danke für die Anfrage. Als Campus & City Radio 94.4 haben wir natürlich eine Charts Show. Das sind keine „Campus“-Charts, sondern von der Musikredaktion des CR 94.4 ausgewählte Tracks. Tune in jeden Mittwoch 18-20h!
Lg, d. Red.
… höre grad Maxis, Hits & Raritäten – tolle Musiksendung, man glaubt man kennt alles aber es gibt immer noch unbekannte Schätze …
Cheers
hEIN!
Hein! in the Mix…fantastische Mixsendung. Die Sendung am 27. Jänner war ja mal extra geil, da waren Klassiker wie Fragma`s Toca`s Miracle bis hin zu Delerium ft. Sarah McLachlan´s Silence zu hören!
Dranbleiben lohnt sich 😉
Grüsse, Arnold aus dem verschlafenen Waldviertel
Hi, leider hab ich das Programm heute, am 15.5. mit der Band Braindrain verpasst, kann man das nachhören?
Lg Katie
Liebe Katie, die Sendung kommt noch auf ein Archiv, sobald sie dort steht, schicke ich dir einen Link! LG Anna Michalski
Liebes CR944 Team,
ich suche einen Beitrag vom 9. November 2018 Nachmittag – Schule Rabenstein. Habe leider nur kurz hineingehört-es wurde unter anderem über mobbing gesprochen.
Mit freundlichen Grüßen Fellner Theodor
Lieber Theodor, meinst Du vielleicht die Schulsendung vom 8.11., 14 – 15 Uhr?
Sobald der Sendungsmitschnitt bereit ist, können wir Dir gerne einen Link zur Verfügung stellen!
Bitte nimm dazu mit meiner Kollegin, unter gabriele.ebmer@cr944.at Kontakt auf, falls es sich tatsächlich um die Donnerstag-Sendung handeln sollte.
Danke und liebe Grüße,
Maggie
ich möchte gerne die sendung von 07.01,2019 14 uhr nachhören Wie ist das möglich??Vielen dank
Hi! Das war die Sendung „A Year Abroad“, die wir seit kurzem übernehmen dürfen. Wir schicken Dir gerne den Link ehestmöglich zu!
Danke für`s Zuhören und liebe Grüße,
Maggie