Workshops
Angebote:
Allgemeiner Einstiegsworkshop
Workshop für Senior*innen
Workshops für Schulen/
Kindergärten/Jugendgruppen
Dies sind unsere fixen Workshopformate – bei Bedarf und Interesse können Adaptionen vorgenommen bzw. neue Formate entwickelt und angeboten werden. Anfragen an office@cr944.at
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Allgemeiner Einstiegsworkshop
Von der Idee zur eigenen Radioshow!
Nächster kostenloser Workshop am 7. und 8. März 2025
Unsere Basisworkshops bereiten dich auf die aktive Mitarbeit im Campus & City Radio St. Pölten vor. Sie sind kostenfrei und finden in der Regel alle drei Monate statt. Bei Interesse sende uns unverbindlich ein Mail an office@cr944.at
Ein Workshop für künftige Radiomacher*innen dauert eineinhalb Tage und besteht aus 5 Modulen. Du musst alle Module einmal besucht haben, um on air gehen zu können. Danach begleiten wir dich in persönlicher Betreuung bis zu deiner ersten Sendung.
Programm Basisworkshop:
Freitag, 7. März 2025
15:00 – 15:45 Begrüßung, Vorstellungsrunde, Was ist Freies Radio
15:45 – 18:00 Journalistische Gestaltungsformen und Aufnahmeübungen
18:00 – 18:30 Pause
18:30 – 19:30 Studioeinschulung und Livesendung
Samstag, 8. März 2025
10:00 – 12:30 Medien- und Urheber*innenrecht
12:30 – 13:00 Pause
13:00 – 15:00 Audioschnitt mit Audacity und Aufnahmeübungen
15:00 – 15:30 Wie geht’s weiter? Feedback und Ausklang
Journalistische Gestaltungsformen und Moderation
In diesem Modul lernst du, welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Radio gibt. Du kannst alleine oder zu zweit live moderieren, Beiträge oder ganze Reportagen gestalten, Interviews führen.. hier lernst du wie.
Aufnahmetechnik
Interviews oder Sendungen müssen nicht immer live sein. In diesem Modul zeigen wir dir unsere digitalen Aufnahmegeräte, die alle aktiven Radiomacher*innen ausborgen können. Aber auch mit Smartphones lassen sich heutzutage schon sehr gute Audioaufnahmen machen.
Schnitttechnik
In diesem Modul lernst du eine digitale Audioschnittsoftware kennen. Wir verwenden Freeware, das heißt ein legales kostenloses Programm. Mit dieser Software kannst du deine Interviews schneiden, oder eine ganze Sendung, wenn du von zuhause aus Radio machen willst.
Studiotechnik und Livesenden
In unserem Sendestudio steht modernste Technik, die der Ausstattung in kommerziellen Radios um nichts nachsteht. In diesem Modul erklären wir dir zum ersten Mal alle Funktionen auf dem Mischpult. Aber keine Sorge, bevor wir dich alleine ins Studio lassen, gibt´s noch Gelegenheit zu üben. Für alle, die sich trauen, gibt es am Abschluss des ersten Workshoptages die Möglichkeit live on air zu gehen.
Medien- und Urheberrecht
Bei der Gestaltung deiner Sendungen gilt es einige rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Du lernst hier aber nicht nur, was du nicht sagen darfst oder welche Tracks du nicht spielen darfst. Du lernst auch deine eigenen Rechte kennen: Als Gestalter*in von Radiosendungen hast du wie alle Künstler*innen ein Recht darauf, dass niemand deine Werke ohne deine Zustimmung verwendet.
Gerne können wir auch Dolmetscher*innen für dich organisieren, bitte gib uns zwei Wochen vor dem Workshop Bescheid.
Workshop für Senior*innen
Dieser Kurzworkshop dient der allgemeinen Information zum Freien Radio und den eigenen Gestaltungsmöglichkeiten einer Radiosendung im Campus&City Radio St. Pölten und soll Lust und Mut aufs Radio machen. Er findet auf Anfrage, aber mindestens zweimal im Jahr statt.
Nächster Termin: 26.2.2025 9.00 bis 13.00 Uhr
Ablauf inkl. Pausen:
Einleitung: Kleiner Überblick zur Radiolandschaft in Österreich einst und jetzt; Was ist Freies Radio? Was ist das Campus&City Radio St. Pölten und wie läuft die Sendungsabwicklung ab?
Kleine Aufnahme- und Moderationsübung mit Aufnahmegeräten (Digitalrecorder oder Smartphone)
Kurze Vorbereitung in Kleingruppen für Livesendung
Livesendung mit selbstgewählten Themen und Lieblingsmusik (bitte auf USB-Stick mitbringen oder vorab die Musiktitel mailen)
Nachbesprechung der Sendung und wie geht es weiter
Bei Interesse bitte ein Mail schreiben – office@cr944.at – oder anrufen: 0676/847 228 290
Workshop für Schulen/Kindergärten/Jugendgruppen
Dieser Kurzworkshop dient der Medienbildung und kritischen Medienrezeption von Kindern und Jugendlichen. Er vermittelt Grundwissen zum Radio und bietet die Gelegenheit für Kinder und Jugendliche selbst im Radio zu selbstgewählten Themen zu sprechen. Begleitet werden sie dabei von 1-2 erfahrenen Workshopleiterinnen aus dem Campus&City Radioteam. Notwendig ist im Vorfeld das Einverständnis der Kinder/Jugendlichen und der Erziehungsberechtigten (bis zum Alter von 18 Jahren!) einzuholen.
Terminmöglichkeiten: jeweils mittwochs von 9 bis 13 Uhr möglich (nur in Ausnahmefällen zu anderen Zeiten)
Ablauf inkl. Pausen:
Einleitung: Kleiner Überblick zur Radiolandschaft in Österreich einst und jetzt; Was ist Freies Radio? Was ist das Campus&City Radio St. Pölten und wie läuft die Sendungsabwicklung ab?
Kleine Aufnahme- und Moderationsübung mit Aufnahmegeräten (Digitalrecorder oder Smartphone)
Kurze Vorbereitung in Kleingruppen für Livesendung
Livesendung mit selbstgewählten Themen und Lieblingsmusik (bitte auf USB-Stick mitbringen oder vorab die Musiktitel mailen)
Bei Interesse bitte ein Mail schreiben – office@cr944.at – oder anrufen: 0676/847 228 290